top of page

Selbstgemachtes Kartoffelpüree – besser als aus der Tüte

  • Autorenbild: Juri
    Juri
  • 22. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 1. Aug.


Frisch gebratene Kartoffelpuffer gestapelt auf einem Teller vor wohnlichem Hintergrund
Cremiges Kartoffelpüree, frisch gestampft – ganz ohne Zusätze, aber mit richtig viel Geschmack.






Kartoffelpüree: Cremig, ehrlich, ohne Pulver und ohne Zusätze.


Kartoffelpüree ist ein Klassiker, aber die meisten greifen zur Fertigpackung. Dabei ist echtes Püree schnell gemacht, schmeckt intensiver und lässt sich wunderbar verfeinern. Mit diesem Rezept bekommst du es sämig, aromatisch und ganz ohne Zusatzstoffe hin.

Warum Kartoffelpüree selber machen?


Selbstgemachtes Kartoffelpüree ist:

  • Natürlich cremig und frei von Emulgatoren oder Stabilisatoren
  • Viel aromatischer als Instantpulver
  • Einfach zu variieren (z. B. mit Kräutern, Knoblauch, Butter, Öl oder Milchalternativen)
  • Günstiger und gesünder
  • Die perfekte Beilage zu fast allem: Gulasch, Gemüsepfanne, Braten oder Fisch


Worauf muss man achten?


Verwende mehligkochende Kartoffeln. Sie enthalten mehr Stärke und sorgen für die sämige Textur.

Kartoffeln in Salzwasser weichkochen, dann abgießen und ausdampfen lassen. Das ist wichtig! Feuchtigkeit macht das Püree wässrig.

Dann durch eine Kartoffelpresse drücken. Wenn du keine hast: Stampfer geht auch, aber nicht mixen. Mixen macht die Masse schleimig.

Butter und Milch nach und nach unterheben, nicht alles auf einmal. So kannst du die Konsistenz perfekt anpassen.

Mit Muskatnuss, Salz und (optional) Knoblauch oder Frühlauch abschmecken.

Geht das auch im Airfryer oder Ofen?


Nicht direkt. Kartoffelpüree wird klassisch im Topf zubereitet.

Aber: Du kannst Reste hervorragend als Puffer, Gratin oder Stampfkartoffeln im Ofen oder Airfryer weiterverwerten.


Rezept für klassisches Kartoffelpüree


Zutaten:


  • 1 kg mehligkochende Kartoffeln
  • 150 ml Milch (oder pflanzliche Alternative)
  • 50 g Butter (oder gutes Olivenöl)
  • 1 TL Salz
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • optional: Frühlauch, Knoblauch, Pfeffer

Zubereitung:


  1. Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden.
  2. In Salzwasser weich kochen (ca. 20 Minuten).
  3. Wasser abgießen, Kartoffeln kurz ausdampfen lassen.
  4. Durch die Presse drücken oder mit Stampfer zerkleinern.
  5. Butter und warme Milch nach und nach unterheben.
  6. Mit Salz, Muskat und optionalen Zutaten abschmecken.

Ablauf:


  1. Kartoffeln schälen, kochen, abdampfen lassen.
  2. Stampfen oder pressen.
  3. Milch und Butter unterheben, abschmecken.
  4. Servieren oder weiterverarbeiten.

Varianten für die Resteverwertung


Airfryer: 
Mit etwas Öl vermengen, kleine Bällchen oder Fladen formen und bei 200 °C 10 Minuten backen. Ergibt krosse Reste-Puffer.

Ofen: 
Kartoffelpüree in eine Auflaufform streichen, mit Butterflöckchen belegen und bei 200 °C Oberhitze goldbraun gratinieren.

Extra Tipp:
Kartoffelpüree kann man gut einfrieren. Nach dem Auftauen etwas Butter und heiße Milch einarbeiten, um die Konsistenz zu retten.





Screenshot-Freundlich Kompakt


Selbstgemachtes Kartoffelpüree

  • 1 kg mehligkochende Kartoffeln
  • 150 ml Milch
  • 50 g Butter
  • 1 TL Salz
  • Muskat

  1. Kartoffeln kochen,
  2. stampfen,
  3. Milch & Butter unterheben
  4. Mit Salz & Muskat abschmecken

Airfryer:
kleine Fladen, 200 °C, 10 Min.
Ofen:
220 °C Umluft, 15–20 Min.






*Die markierten Links führen zu Amazon, diese Produkte oder ähnliche habe ich selbst und kann dir diese daher auch empfehlen. Wenn du über diesen Link ein Produkt erwirbst, zahlst du nicht mehr und doch erhalte ich als Dankeschön von Amazon eine minimale Provision von zb. 1%-6%

Comentários

Avaliado com 0 de 5 estrelas.
Ainda sem avaliações

Adicione uma avaliação

Die meisten Links sind Affiliate-Links. Zum Beispiel von Amazon. Du zahlst nicht mehr, unterstützt aber meine Arbeit. Danke im Voraus.

  • Whatsapp
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok

© 2025 Juri Kocht

bottom of page